... newer stories
Sonntag, 13. September 2020
ich
kuehnesmallworld, 12:08h
Ich wuchs auf und lebte in einer Welt, in der immer schon alles vor mir da war: Wer ich sei, wovor man bei mir Angst haben müsste und nach wem oder was ich käme, z.B. nach dem Psychiater-Vater russisch-brasilianischer Provenienz. Dazu die frommen Verwandten meiner Mutter, die erst wussten, dass ich nicht fromm genug und dann, dass ich nicht links genug war.
Ich emigrierte In die Unscheinbarkeit, in die Provinzen, in die Grenzprovinzen. Ich durchstreifte Land, um seine Ausmaße und Grenzen kennenzulernen. Tatsächlich hielt ich mich an den Grenzen auf, an den deutschen Grenzen, z.B in Ratzeburg, an den deutsch-französischen Grenzen, z.B. im Elsass. Mich interessierte die Prägung, die eine der Gesellschaft und des Staates ist. Sie prägen den Charakter..
Dann kamen die Flüchtlinge, die ins Unbekannte kamen, nur die Angst im Nacken vor dem unsagbar Schrecklichen, von dem man nicht erzählen kann: Was jemand nicht ist, nicht mehr ist, ist entscheidender als das, was er war.
Endlich sieht man die Grenzen in der Mitte. Kann auch Mitte sein.
Ich emigrierte In die Unscheinbarkeit, in die Provinzen, in die Grenzprovinzen. Ich durchstreifte Land, um seine Ausmaße und Grenzen kennenzulernen. Tatsächlich hielt ich mich an den Grenzen auf, an den deutschen Grenzen, z.B in Ratzeburg, an den deutsch-französischen Grenzen, z.B. im Elsass. Mich interessierte die Prägung, die eine der Gesellschaft und des Staates ist. Sie prägen den Charakter..
Dann kamen die Flüchtlinge, die ins Unbekannte kamen, nur die Angst im Nacken vor dem unsagbar Schrecklichen, von dem man nicht erzählen kann: Was jemand nicht ist, nicht mehr ist, ist entscheidender als das, was er war.
Endlich sieht man die Grenzen in der Mitte. Kann auch Mitte sein.
... link
Mittwoch, 29. Juli 2020
Lichtblicke
kuehnesmallworld, 11:39h
1. Paul Gerhard Braune: Denkschrift gegen NS-Krankentötung
„Die Denkschrift gelangt nicht an die Öffentlichkeit, sorgt aber hinter den Fassaden des Machtapparates für große Unruhe, weil Braune darin belegen kann, dass auch Senile, an Tuberkulose Erkrankte, Kinder mit Behinderung und sogenannte Asoziale zur Tötung bestimmt waren. …
Ende August 1941 führen lauter werdende Proteste zur Schließung der „Euthanasie“- Anstalten. In den staatlichen Heimen geht das Morden jedoch weiter: durch planmäßigen Nahrungsentzug und Verabreichung von Medikamenten (JPK).
(zitiert nach: Alfried Schmitz: Der mutige Protest des Paul Gerhard Braune, DLF 9.7.2020)
2. Johannes Trüper und die Anstalt Sophienhoehe in Jena
In der Zeit des Nationalsozialismus musste sich auch dieses Heim einem System stellen, das den Ideen der Heilpädagogik fundamental entgegengesetzt war. Unter schwierigsten Bedingungen wurde, auch mittels möglichst geringfügiger Anpassung, versucht, die Arbeit im Interesse der Schüler fortzusetzen, was offenbar in vielen Fällen gelang. Einzelheiten sind jedoch nicht immer eindeutig zu klären und aufzuarbeiten (zitiert nach Wikipedia Johannes Trüper, deutscher Pädagoge, Mitbegründer der Heilpädagogik.)
So die nüchterne Charakterisierung im Lexikon.
Viel persönlicher: Die Sophienhöhe Jenas enteignete Geschichte. Autorin: Heike Tauch Dlf 2018 19.06.2018
Bilanz:
"Senile, an Tuberkulose Erkrankte, Kinder mit Behinderung und sogenannte Asoziale" sind leichte weil leise Opfer. Fehlt die Empathie ihrer Betreuer und Verwandten werden sie nicht gehört.
Auch "planmäßiger Nahrungsentzug und Verabreichung von Medikamenten" sind eher Unterlassungstatbestände, die extra nachgewiesen werden müssen.
Durch "... geringfügige Anpassung (wird JPK) versucht, die Arbeit im Interesse der Schüler fortzusetzen ..., was offenbar in vielen Fällen gelang. Einzelheiten sind jedoch nicht immer eindeutig zu klären und aufzuarbeiten."
Es gelang offensichtlich soweit, dass es zur stillschweigenden Abstimmung (oder wie soll man das nennen) mit dem belasteten Psychiater Dr. Ibrahim kam (der obengenannten Quelle zufolge).
Die Euthanasie folgt den gesellschaftlichen Diskriminierungen und Distanzierungen, denen wiederum aus Angst, aus Scham die Menschen folgen. Es braucht schon Mut und Nähe, dagegen zu opponieren.
„Die Denkschrift gelangt nicht an die Öffentlichkeit, sorgt aber hinter den Fassaden des Machtapparates für große Unruhe, weil Braune darin belegen kann, dass auch Senile, an Tuberkulose Erkrankte, Kinder mit Behinderung und sogenannte Asoziale zur Tötung bestimmt waren. …
Ende August 1941 führen lauter werdende Proteste zur Schließung der „Euthanasie“- Anstalten. In den staatlichen Heimen geht das Morden jedoch weiter: durch planmäßigen Nahrungsentzug und Verabreichung von Medikamenten (JPK).
(zitiert nach: Alfried Schmitz: Der mutige Protest des Paul Gerhard Braune, DLF 9.7.2020)
2. Johannes Trüper und die Anstalt Sophienhoehe in Jena
In der Zeit des Nationalsozialismus musste sich auch dieses Heim einem System stellen, das den Ideen der Heilpädagogik fundamental entgegengesetzt war. Unter schwierigsten Bedingungen wurde, auch mittels möglichst geringfügiger Anpassung, versucht, die Arbeit im Interesse der Schüler fortzusetzen, was offenbar in vielen Fällen gelang. Einzelheiten sind jedoch nicht immer eindeutig zu klären und aufzuarbeiten (zitiert nach Wikipedia Johannes Trüper, deutscher Pädagoge, Mitbegründer der Heilpädagogik.)
So die nüchterne Charakterisierung im Lexikon.
Viel persönlicher: Die Sophienhöhe Jenas enteignete Geschichte. Autorin: Heike Tauch Dlf 2018 19.06.2018
Bilanz:
"Senile, an Tuberkulose Erkrankte, Kinder mit Behinderung und sogenannte Asoziale" sind leichte weil leise Opfer. Fehlt die Empathie ihrer Betreuer und Verwandten werden sie nicht gehört.
Auch "planmäßiger Nahrungsentzug und Verabreichung von Medikamenten" sind eher Unterlassungstatbestände, die extra nachgewiesen werden müssen.
Durch "... geringfügige Anpassung (wird JPK) versucht, die Arbeit im Interesse der Schüler fortzusetzen ..., was offenbar in vielen Fällen gelang. Einzelheiten sind jedoch nicht immer eindeutig zu klären und aufzuarbeiten."
Es gelang offensichtlich soweit, dass es zur stillschweigenden Abstimmung (oder wie soll man das nennen) mit dem belasteten Psychiater Dr. Ibrahim kam (der obengenannten Quelle zufolge).
Die Euthanasie folgt den gesellschaftlichen Diskriminierungen und Distanzierungen, denen wiederum aus Angst, aus Scham die Menschen folgen. Es braucht schon Mut und Nähe, dagegen zu opponieren.
... link
Montag, 27. Juli 2020
Wilhelm Salber (* 9. März 1928, † 2. Dezember 2016) ...
kuehnesmallworld, 19:31h
... war ein deutscher Psychologe und Philosoph. Er war 30 Jahre lang Direktor des Psychologischen Instituts an der Universität zu Köln und gilt als Begründer der Psychologischen Morphologie.
Über Salber findet sich im Wikipedia der schöne Satz:
„Dabei gelang es Salber, eine psychotherapeutische Denkrichtung zu entwickeln, obwohl er niemals eine Approbation als Psychotherapeut erworben oder eine entsprechende Ausbildung abgeschlossen hat.“ Das hat er dann persönlich nachgeholt, indem er sich seit 1973 bei Anna Freud auf die Couch legte.
Sein Spezialgebiet waren Konzepte einer Psychologischen Morphologie: Erforschung von Alltag, Kunst, Kultur, Medien; von Erziehung, Werbung und psychotherapeutischer Behandlung.
Weiter kann man lesen: „Unter Berücksichtigung psychoanalytischer, ganzheits- und gestaltpsychologischer Erkenntnisse entwickelte er ein neues psychologisches Konzept, die psychologische Morphologie. Sie geht vom Erleben aus und kommt mit Hilfe einer methodisch strengen Vorgehensweise zu überprüfbaren Erklärungen.“
Auch Entwicklungs- und Generationsprobleme gehören dazu. So schafft man es
1. unter dem Radar von Sozialwissenschaftler wie mir zu bleiben
2. Auf der „gemadten Wies“ von Psychologie und Philosophie ein neues Pflänzchen zu kreiieren
3. Auf der Höhe von Medien, Werbung und Marktforschung Psychologie zu betreiben
Illustre Titel finden sich u.a. im Literaturverzeichnis:
Kunst – Psychologie – Behandlung. Köln 1999, ISBN 3-88375-397-1.
Psychästhetik. Kunstwissenschaftliche Bibliothek, Köln 2002, ISBN 3-88375-523-0.
Mit Jürgen Freichels: Zur Psychologie von Einheit. Zwischenschritte 2 / 1990, ISSN 0724-3766.
Vostell. Mania. Wilhelm Salber. Psychologische Untersuchung. Wilhelm Salber: Rekonstruktion von Metamorphosen. Walther König, Köln 1975.
Das Ei als mediengrammatik zum documenta-projekt von Wolf Vostell. Kassel 1977.[6]
Psychologische Märchenanalyse. Bouvier, 1987, ISBN 3-416-02046-4.
Kleine Werbung für das Paradox. Arbeitskreis Morphologische Psychologie, 1988, ISBN 3925066047.
Seelenrevolution. Komische Geschichte des Seelischen und der Psychologie. Bouvier, Bonn 1993, ISBN 3-416-02478-8.[7]
Undinge. Goyas schwarze Bilder. Köln 1994, ISBN 3-88375-201-0.
Gestalt auf Reisen: Das System seelischer Prozesse. Bouvier, 1998, ISBN 3-416-02784-1.
Goethe zum Film: Morphologische Markt- und Medienpsychologie. Bouvier 2006, ISBN 978-3-416-03155-4 (mit Marc Conrad)
Deutschland und die Welt. Bouvier, 2010, ISBN 978-3-416-03295-7.
Werkausgabe. Bisher erschienen:
Band 3: Morphologie des Seelischen Geschehens. Bonn 2009, ISBN 978-3-416-03269-8.
Band 4: Wirkungseinheiten. Bonn 2007, ISBN 978-3-416-03064-9.
Band 9: Psychologische Behandlung. Bonn 2001, ISBN 3-416-02965-8.
Band 12: Märchenanalyse. Bonn 1999, ISBN 3-416-02899-6.
Band 13: Gestalt auf Reisen. Bonn 1998, ISBN 3-416-02784-1.
Band 15: Traum und Tag. Bonn 1997, ISBN 3-416-02685-3.
Daniel Salber (Hrsg.): Haus aus Zeit. Bouvier, Bonn 2017, ISBN 978-3-416-04022-8.
Yizhak Ahren: Das Lehrstück Holocaust. Zur Wirkungspsychologie eines Medienereignisses. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 1982, ISBN 978-3-531-11544-3.
Rüdiger Heimlich: Die Seele als Künstler. In: ksta.de. 7. März 2008, abgerufen am 24. Dezember 2019.
Marktforschung.de: Neugründung in Köln: SALBER, 15. Oktober 2010, abgerufen 28. Oktober 2019
Über Salber findet sich im Wikipedia der schöne Satz:
„Dabei gelang es Salber, eine psychotherapeutische Denkrichtung zu entwickeln, obwohl er niemals eine Approbation als Psychotherapeut erworben oder eine entsprechende Ausbildung abgeschlossen hat.“ Das hat er dann persönlich nachgeholt, indem er sich seit 1973 bei Anna Freud auf die Couch legte.
Sein Spezialgebiet waren Konzepte einer Psychologischen Morphologie: Erforschung von Alltag, Kunst, Kultur, Medien; von Erziehung, Werbung und psychotherapeutischer Behandlung.
Weiter kann man lesen: „Unter Berücksichtigung psychoanalytischer, ganzheits- und gestaltpsychologischer Erkenntnisse entwickelte er ein neues psychologisches Konzept, die psychologische Morphologie. Sie geht vom Erleben aus und kommt mit Hilfe einer methodisch strengen Vorgehensweise zu überprüfbaren Erklärungen.“
Auch Entwicklungs- und Generationsprobleme gehören dazu. So schafft man es
1. unter dem Radar von Sozialwissenschaftler wie mir zu bleiben
2. Auf der „gemadten Wies“ von Psychologie und Philosophie ein neues Pflänzchen zu kreiieren
3. Auf der Höhe von Medien, Werbung und Marktforschung Psychologie zu betreiben
Illustre Titel finden sich u.a. im Literaturverzeichnis:
Kunst – Psychologie – Behandlung. Köln 1999, ISBN 3-88375-397-1.
Psychästhetik. Kunstwissenschaftliche Bibliothek, Köln 2002, ISBN 3-88375-523-0.
Mit Jürgen Freichels: Zur Psychologie von Einheit. Zwischenschritte 2 / 1990, ISSN 0724-3766.
Vostell. Mania. Wilhelm Salber. Psychologische Untersuchung. Wilhelm Salber: Rekonstruktion von Metamorphosen. Walther König, Köln 1975.
Das Ei als mediengrammatik zum documenta-projekt von Wolf Vostell. Kassel 1977.[6]
Psychologische Märchenanalyse. Bouvier, 1987, ISBN 3-416-02046-4.
Kleine Werbung für das Paradox. Arbeitskreis Morphologische Psychologie, 1988, ISBN 3925066047.
Seelenrevolution. Komische Geschichte des Seelischen und der Psychologie. Bouvier, Bonn 1993, ISBN 3-416-02478-8.[7]
Undinge. Goyas schwarze Bilder. Köln 1994, ISBN 3-88375-201-0.
Gestalt auf Reisen: Das System seelischer Prozesse. Bouvier, 1998, ISBN 3-416-02784-1.
Goethe zum Film: Morphologische Markt- und Medienpsychologie. Bouvier 2006, ISBN 978-3-416-03155-4 (mit Marc Conrad)
Deutschland und die Welt. Bouvier, 2010, ISBN 978-3-416-03295-7.
Werkausgabe. Bisher erschienen:
Band 3: Morphologie des Seelischen Geschehens. Bonn 2009, ISBN 978-3-416-03269-8.
Band 4: Wirkungseinheiten. Bonn 2007, ISBN 978-3-416-03064-9.
Band 9: Psychologische Behandlung. Bonn 2001, ISBN 3-416-02965-8.
Band 12: Märchenanalyse. Bonn 1999, ISBN 3-416-02899-6.
Band 13: Gestalt auf Reisen. Bonn 1998, ISBN 3-416-02784-1.
Band 15: Traum und Tag. Bonn 1997, ISBN 3-416-02685-3.
Daniel Salber (Hrsg.): Haus aus Zeit. Bouvier, Bonn 2017, ISBN 978-3-416-04022-8.
Yizhak Ahren: Das Lehrstück Holocaust. Zur Wirkungspsychologie eines Medienereignisses. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 1982, ISBN 978-3-531-11544-3.
Rüdiger Heimlich: Die Seele als Künstler. In: ksta.de. 7. März 2008, abgerufen am 24. Dezember 2019.
Marktforschung.de: Neugründung in Köln: SALBER, 15. Oktober 2010, abgerufen 28. Oktober 2019
... link
Mir träumte
kuehnesmallworld, 19:25h
Ich träume selten, religiös deutbare Träume noch seltener. Heute habe ich einen geträumt.
Erinnerliche Ausgangspunkte:
- Der Buchtitel des Psychologen Grünewald: Die erschöpfte Gesellschaft, 2013
- Unser Besuch in Prüm, der Keimzelle der Karolinger und des Frankenreiches
- Die Einsicht in das preussische Dominieren dessen, was man Deutschland nannte.
Der Traum:
Das Szenario: Eine breite Straße. Breit wie ein (lothringisches) Strassendorf, städtisch wie z.B. Görlitz. Haus an Haus, aus Stein, jedenfalls erkennbar kein Fachwerk, wie ein stattliches Weindorf. Tor an Tor, grosse offene Tore in Hausbreite, durch die man in erleuchtete Innenräume sieht: Werkstatt & Wohnraum.
Ich folge einer Figur mit breitem Rücken, die sich mal eher der linken, mal eher der rechten Seite nähert. Ich bin nicht die Hauptfigur. Deshalb spielen auch meine Zweifel keine Rolle. Mehr von andern wie von mir selbst, höre ich den Namen Martin Luthers und beziehe ihn auf den Vorturner.
Breit und weit ist die Strasse, nicht eng und beengend. So ist auch die (förderale) Geschichte der Deutschen. Die Reformation ist eine genuin deutsche Revolution, eine bürgerliche Revolution.
Erinnerliche Ausgangspunkte:
- Der Buchtitel des Psychologen Grünewald: Die erschöpfte Gesellschaft, 2013
- Unser Besuch in Prüm, der Keimzelle der Karolinger und des Frankenreiches
- Die Einsicht in das preussische Dominieren dessen, was man Deutschland nannte.
Der Traum:
Das Szenario: Eine breite Straße. Breit wie ein (lothringisches) Strassendorf, städtisch wie z.B. Görlitz. Haus an Haus, aus Stein, jedenfalls erkennbar kein Fachwerk, wie ein stattliches Weindorf. Tor an Tor, grosse offene Tore in Hausbreite, durch die man in erleuchtete Innenräume sieht: Werkstatt & Wohnraum.
Ich folge einer Figur mit breitem Rücken, die sich mal eher der linken, mal eher der rechten Seite nähert. Ich bin nicht die Hauptfigur. Deshalb spielen auch meine Zweifel keine Rolle. Mehr von andern wie von mir selbst, höre ich den Namen Martin Luthers und beziehe ihn auf den Vorturner.
Breit und weit ist die Strasse, nicht eng und beengend. So ist auch die (förderale) Geschichte der Deutschen. Die Reformation ist eine genuin deutsche Revolution, eine bürgerliche Revolution.
... link
... older stories