Mittwoch, 1. Juni 2022
Slavoj Zizek über Sex
Slavoj Zizek: Die Revolution und das Reale
Aus Sternstunde Philosophie vom 29.05.2022 (SFR)

«Ich glaube nicht an reinen Sex. Man braucht immer die Fantasie, denn allein mit dem Partner ist man nie. Viele stellen sich einen Beobachter oder eine Szene vor, in der sie interagieren wollen. Freuds Einsicht ist keineswegs, dass wir bei allem was wir machen über Sex nachdenken. Die wichtige Frage ist vielmehr: Worüber fantasieren wir, während wir Sex haben?»

... link


Dienstag, 24. Mai 2022
Sie sind wieder da !
Und nun sind sie wieder da: Die Russen von einst, die Untermenschen von einst, die Ukrainer von heute. Aufbewahrt in den Bildern von einst. Bildern im Film, Bilder im Kopf, die uns festhalten, die uns aber auch befreien können. Schon, weil sie uns vor Augen führen, was war und wer wir waren. Bloodlands, das Buch von Timothy Snyder, beschreibt einen Raum, der vom Schwarzen Meer bis St. Petersburg reichte.

Was passiert da in mir, wenn ich die alten und neuen Bilder sehe? Was da in mir entsteht, bildet sich aus der Differenz zwischen den Bildern, Fotos, Filmen, aus denen mich die Untermenschen anblicken einerseits und den Ukrainern von Heute. Gerade die Differenz repräsentiert die Abwesenheit. Es ist weder nur das alte noch nur das neue Bild sondern eins aus zwei sich überschneidender Bilder. Wer es mit alten und neuen Menschen- Bildern zu tun hat, der kennt das. Alte und neue Elemente überlappen sich oft gerade da, wo wir es nicht erwarten. Das Ergebnis kann dann individuell sehr unterschiedlich ausfallen, Besonders dann, wenn wir der alten Bilder nicht gewahr sind.

... link


Mittwoch, 11. Mai 2022
Disruption vom Kunden aus, ein Zugang der fuktioniert
"Bestehende erfolgreiche Unternehmen konzentrieren sich häufig auf die Verbesserungen ihrer Produkte und Dienstleistungen für ihre Schlüsselkunden und vernachlässigen dabei andere Kundensegmente. Genau dort beginnen dann die disruptiven Unternehmen. Sie bieten einfachere Produkte oft zu einem geringeren Preis an. Weil sich die etablierten Firmen vorrangig mit der besseren Profitabilität in den lukrativen Segmenten beschäftigen, beobachten sie das gar nicht. Die disruptiven Unternehmen werden immer erfolgreicher, entwickeln sich und liefern das, was der Großteil der Kunden möchte. Diese nehmen nach und nach die neuen Angebote an und genau dann geschieht Disruption" (https://komor.de/disruptive-innovation-viele-haben-das-konzept-falsch-verstanden/).

... link