... newer stories
Donnerstag, 11. November 2021
Werte und Ideale
kuehnesmallworld, 09:40h
Werte und Ideale werden verwechselt . Oft wird Wert genannt, was Ideal ist. Der Unterschied: Das Ideal steht einem vor Augen - der Wert ist schon da. Wäre er es nicht, hätte man den Unterschied garnicht gesehen. Oder ich merke: In meinen Taten zeigen sich ganz andere "Werte", als die von mir propagierten.
Der Kampf um Ideale lässt mich als Gescheiterten zurück, der Kampf um Werte als An-sich-Festhaltenden. Ist vielleicht nicht so spektakulär und gar heldenhaft, lenkt den Blick aber auf meine Schritte, auf das, was unter meinen Füssen bisher unbemerkt war. Das macht mich nicht zum Eiferer sondern zum Sinn-Fan.
Die Ideale treiben uns nach vorn, weil es gegenwärtig noch hapert während uns die Werte verankern in dem, wie wir zu dem wurden, die wir sind.
Der Kampf um Ideale lässt mich als Gescheiterten zurück, der Kampf um Werte als An-sich-Festhaltenden. Ist vielleicht nicht so spektakulär und gar heldenhaft, lenkt den Blick aber auf meine Schritte, auf das, was unter meinen Füssen bisher unbemerkt war. Das macht mich nicht zum Eiferer sondern zum Sinn-Fan.
Die Ideale treiben uns nach vorn, weil es gegenwärtig noch hapert während uns die Werte verankern in dem, wie wir zu dem wurden, die wir sind.
... link
Mittwoch, 3. November 2021
Intelligente Lösungen ...
kuehnesmallworld, 09:10h
- liegen nicht unbedingt auf der Hand
- bewirken Ergebnisse auch auf Nebenschauplätzen
- kombinieren verschiedene Wege und Aspekte
- erreichen Ziele nicht unbedingt auf dem direkten Weg
- bewirken Ergebnisse auch auf Nebenschauplätzen
- kombinieren verschiedene Wege und Aspekte
- erreichen Ziele nicht unbedingt auf dem direkten Weg
... link
Montag, 1. November 2021
Intelligenz, was sie gerade nicht ist
kuehnesmallworld, 12:17h
Sternberg, zeitgenössischer US-amerikanischer Forscher, unterscheidet 3 Intelligenz-Bestandteile (nach Wikipedia, vgl.
https://www.greelane.com/wissenschaft-technologie-mathematik/sozialwissenschaften/triarchic-theory-of-intelligence-4172497):
(1) Kontextuelle Intelligenz oder praktische Intelligenz als individuellspezifische Fähigkeit sich an die kulturbeeinflusste Umwelt, mit dem Ziel des Überlebens und der Bedürfnis-Befriedigung anzupassen, sie auszuwählen und, falls möglich, zu verändern.
(2) Komponentenbezogene oder analytische Intelligenz als universelle, die kontextuelle Intelligenz unterstützende,
psychometrisch erfassbare Aspekte des Wissenserwerbs ... .(Integration neuer Erfahrungen, Vergleiche, Kombinationen),
(3) Kreative Intelligenz (erfahrungsbezogene Intelligenz) mit der analytischen Intelligenz interagierende, universelle Fähigkeit des Austausches zwischen neuen Anforderungen und bestehenden Erfahrungen, automatisierten Denk- und Handlungsabläufen.
Die zweitgenannte Intelligenz ist der, die wir aus Intelligenztests kennen, am nächsten. Besonders in der dritten aber auch der ersten Intelligenz-Art steckt der Widerspruch, der Widerstand als - und das ist jetzt meine Meinung - absolut unverzichtbarer Teil der Intelligenz. Ich denke, ich zweifele, ich widerspreche: also bin ich.
Intelligenz denkt also in Alternativen und ist im Einzel-Fällen bereit
ganz allein gegen alle anderen sein en Weg zu beschreiten. Ohne diese Bereitschaft gibt es keine menschliche Intelligenz.
https://www.greelane.com/wissenschaft-technologie-mathematik/sozialwissenschaften/triarchic-theory-of-intelligence-4172497):
(1) Kontextuelle Intelligenz oder praktische Intelligenz als individuellspezifische Fähigkeit sich an die kulturbeeinflusste Umwelt, mit dem Ziel des Überlebens und der Bedürfnis-Befriedigung anzupassen, sie auszuwählen und, falls möglich, zu verändern.
(2) Komponentenbezogene oder analytische Intelligenz als universelle, die kontextuelle Intelligenz unterstützende,
psychometrisch erfassbare Aspekte des Wissenserwerbs ... .(Integration neuer Erfahrungen, Vergleiche, Kombinationen),
(3) Kreative Intelligenz (erfahrungsbezogene Intelligenz) mit der analytischen Intelligenz interagierende, universelle Fähigkeit des Austausches zwischen neuen Anforderungen und bestehenden Erfahrungen, automatisierten Denk- und Handlungsabläufen.
Die zweitgenannte Intelligenz ist der, die wir aus Intelligenztests kennen, am nächsten. Besonders in der dritten aber auch der ersten Intelligenz-Art steckt der Widerspruch, der Widerstand als - und das ist jetzt meine Meinung - absolut unverzichtbarer Teil der Intelligenz. Ich denke, ich zweifele, ich widerspreche: also bin ich.
Intelligenz denkt also in Alternativen und ist im Einzel-Fällen bereit
ganz allein gegen alle anderen sein en Weg zu beschreiten. Ohne diese Bereitschaft gibt es keine menschliche Intelligenz.
... link
... older stories