... newer stories
Donnerstag, 27. Januar 2022
Erwin Blumenfeld: Eine Anti-Genius-Biografie (Dlf, 27.01.22)
kuehnesmallworld, 17:46h
In dieser Biografie geht alles schief, was schiefgehen kann, aber der Held überlebt alles.
?Mir kleinem Emigranten blieb ja wirklich nichts anderes übrig, als mich blindbegeistert, von keiner Sachkenntnis getrübt, Illusionen an den Hals zu schmeißen?, schreibt Erwin Blumenfeld schließlich kurz vor seinem Tod in seiner Autobiografie.
Er hatte noch Illusionen. Trotz Kampferfahrungen als Fahrer im 1. Weltkrieg, Einsatz als Buchhalter im Feld-Bordell und KZ-Station. Jude und Verheizen, Jude und Geld, Jude und Verunglimpfung, Jude und Hitler. Da kommt zusammen, was nicht zusammen gehört.
Und was macht Erwin Blumenfeld daraus? Aus dem Puff macht er den Akt und aus der Pornografie die Kunst der Modefotografie. Auch aus Hitler wird was. Hitler, gepaart mit einem Totenschädel wird eine populäre Fotomontage.
Und aus ihm? Aus dem Verunglimpften wird einer der anerkanntesten Foto-Künstler. Anerkannt, nicht bekannt. Aus Scheiße macht er Gold. Und da es viel Scheiße war, viel Gold.
Davor setzt der gelernte Dadaist noch eine Handtaschen-Produktion in Amsterdam in den Sand.
Endlich jemand, der in keiner Weise von der Arbeit anderer Fotografen beeinflusst sei. Sein Verdienst als Künstler liege in der Tatsache, dass er unfähig sei, Kompromisse zu schließen. Fotos, die viel ernster, provokanter und besser seien als Mode, jubeln die Zeitgenossen, die keine Ahnung hatten, wie es dazu kam.
Und Blumenfeld?: Nimmt sich zurück als dubioser Schmuggler in das Niemandsland, aus dem er kam: ?Ich nahm mir vor, Kultur in mein neues Vaterland zu schmuggeln, zum Dank, daß es mich aufnahm.?
Understatement im Originalton von einem, der auszog eine eigene Kunstgattung zu begründen.
?Mir kleinem Emigranten blieb ja wirklich nichts anderes übrig, als mich blindbegeistert, von keiner Sachkenntnis getrübt, Illusionen an den Hals zu schmeißen?, schreibt Erwin Blumenfeld schließlich kurz vor seinem Tod in seiner Autobiografie.
Er hatte noch Illusionen. Trotz Kampferfahrungen als Fahrer im 1. Weltkrieg, Einsatz als Buchhalter im Feld-Bordell und KZ-Station. Jude und Verheizen, Jude und Geld, Jude und Verunglimpfung, Jude und Hitler. Da kommt zusammen, was nicht zusammen gehört.
Und was macht Erwin Blumenfeld daraus? Aus dem Puff macht er den Akt und aus der Pornografie die Kunst der Modefotografie. Auch aus Hitler wird was. Hitler, gepaart mit einem Totenschädel wird eine populäre Fotomontage.
Und aus ihm? Aus dem Verunglimpften wird einer der anerkanntesten Foto-Künstler. Anerkannt, nicht bekannt. Aus Scheiße macht er Gold. Und da es viel Scheiße war, viel Gold.
Davor setzt der gelernte Dadaist noch eine Handtaschen-Produktion in Amsterdam in den Sand.
Endlich jemand, der in keiner Weise von der Arbeit anderer Fotografen beeinflusst sei. Sein Verdienst als Künstler liege in der Tatsache, dass er unfähig sei, Kompromisse zu schließen. Fotos, die viel ernster, provokanter und besser seien als Mode, jubeln die Zeitgenossen, die keine Ahnung hatten, wie es dazu kam.
Und Blumenfeld?: Nimmt sich zurück als dubioser Schmuggler in das Niemandsland, aus dem er kam: ?Ich nahm mir vor, Kultur in mein neues Vaterland zu schmuggeln, zum Dank, daß es mich aufnahm.?
Understatement im Originalton von einem, der auszog eine eigene Kunstgattung zu begründen.
... link
Samstag, 8. Januar 2022
Im Ernst
kuehnesmallworld, 23:42h
Weniger was wir machen, sondern wie wir es machen, wird die nächsten Jahre prägen. Der Ernst ist auch das, was am schmerzlichen nicht vorhanden war.
Wie auch? Wenn das Hauptproblem war:
Wie bekomme ich möglichst viel mit
- vom Erstrebenswerten?
- von dem, was die Welt für mich zu bieten hat?
Im Ernst liegt die Reduktion, in der Optimierung das Gegenteil.
Wir werden angesichts des Klimawandels demnächst ff. Arten von Reaktionen sehen und hören:
- Den Bussprediger
- Den Gesetzestexter
- Den Gründlichen, der Moral und Ethik bis ins Detail einschließlich aller Fehlhaltungen auf den Grund geht.
Die Angebote :
- Umkehr, Busse: alles ganz von vorn
- Ratschläge, Tipps: Du musst dein Leben ändern
- Ge-- und Verbote: So gehts und sonst geht garnichts
- Nachdenklichkeit: kein Problem zu klein, um nicht alles zu füllen
Da hat Mensch es mit dem Ernst vergleichsweise gut getroffen.
Vor lauter Ernst kann man sogar über sich lachen.
Und das, indem man sich des Ernstes voll und ganz bewusst ist!
Ernst: Das Motto, der Sound, meiner nächsten Einlassungen..
Wie auch? Wenn das Hauptproblem war:
Wie bekomme ich möglichst viel mit
- vom Erstrebenswerten?
- von dem, was die Welt für mich zu bieten hat?
Im Ernst liegt die Reduktion, in der Optimierung das Gegenteil.
Wir werden angesichts des Klimawandels demnächst ff. Arten von Reaktionen sehen und hören:
- Den Bussprediger
- Den Gesetzestexter
- Den Gründlichen, der Moral und Ethik bis ins Detail einschließlich aller Fehlhaltungen auf den Grund geht.
Die Angebote :
- Umkehr, Busse: alles ganz von vorn
- Ratschläge, Tipps: Du musst dein Leben ändern
- Ge-- und Verbote: So gehts und sonst geht garnichts
- Nachdenklichkeit: kein Problem zu klein, um nicht alles zu füllen
Da hat Mensch es mit dem Ernst vergleichsweise gut getroffen.
Vor lauter Ernst kann man sogar über sich lachen.
Und das, indem man sich des Ernstes voll und ganz bewusst ist!
Ernst: Das Motto, der Sound, meiner nächsten Einlassungen..
... link
Montag, 3. Januar 2022
Geschichte, viel mehr als ein abstrakter Begriff
kuehnesmallworld, 10:00h
Ich finde es bestürzend, das Geschichte für viele offenbar kaum eine Bedeutung hat. Dabei kann man spätestens ab einem Alter von 40, 50 Jahren die eigene Lebenszeit als Spanne, in der sich etwas mit übergeordneter Bedeutung für mich und andere verändert hat, die Auswirkungen von Geschichte sehen, wenn nicht ein Stück weit überblicken. Nehmen wir die Atomenergie: Von der Förderung der friedlichen Nutzung bis zu Umwelt-Katastrophen und Ausstieg war alles dabei, was zu einem Lehr-Stück für geschichtliche Veränderung taugt. Einem unter vielen.
... link
... older stories