... newer stories
Freitag, 12. März 2021
Das Vorwörtchen: pan
kuehnesmallworld, 10:36h
all; ganz; gesamt bedeutet es und bezeichnet das aus dem Bewußtsein geografischer, kultureller Zugehörigkeit kommende Streben nach politischer Einheit, Zusammenarbeit (Ethym. Lexikon).
Von Panik bis Pandemie von Pantheon bis Pan, der Hirte, der durch einen Schrei ganze Herden urplötzlich in Bewegung setzte oder in die Flucht schlug (beileibe nicht nur Flöte spielte), ist alles drin in diesem Wörtchen pan.
Das erklärt seine gleichmacherische Wirkung wie auch die Angst, die das Wörtchen auslöst, das so friedlich und umfassend daherkommt und dann urplötzlich seine zerstörerische Kraft entfaltet.
Von Panik bis Pandemie von Pantheon bis Pan, der Hirte, der durch einen Schrei ganze Herden urplötzlich in Bewegung setzte oder in die Flucht schlug (beileibe nicht nur Flöte spielte), ist alles drin in diesem Wörtchen pan.
Das erklärt seine gleichmacherische Wirkung wie auch die Angst, die das Wörtchen auslöst, das so friedlich und umfassend daherkommt und dann urplötzlich seine zerstörerische Kraft entfaltet.
... link
Montag, 8. März 2021
Gleiche Würde
kuehnesmallworld, 08:42h
"... dass es unsinnig ist, in der Frage der gleichen Würde, der Anerkennung die sozialen, die ökologischen Dinge gegen die kulturellen auszuspielen. Das ist Unsinn! Die gehören zusammen. Wer nicht anerkannt ist, weder im ökologischen, in der Arbeitssituation, noch in seiner Herkunft, seiner kulturellen Identität, dem ist die Chance der gleichen Würde nicht gegeben. (Gesine Schwan im Gespräch mit Jörg Armbruster in: Welt und Sprache kann man nicht nach dem Reißbrett machen, Dlf 5.3.21.
Dies kann als Kritik an einer Debatte verstanden werden, die einen Aspekt über alle anderen stellt, heute ist es die genderangepasste Sprache , vorher war es die Arbeitssituation, die Herkunft. Das heisst: Mit dergleichen Verve und Ausschliesslichkeit, mit der früher andere Gesichtspunkte in der Vordergrund gestellt wurde, ist es heute die Sprache. Das macht es zum Totschlagsargument, bei dem man sich über Hass auch in der Reaktion darauf nicht wundern muss. Die Gegenreaktion heisst: Differenzierung. Die Aufzählung Gesine Schwans von ökologisch bis kulturell liest sich wie ein Galopp durch die letzten 40 Jahre. Die einzelnen Aspekte (und noch viel mehr) wieder zusammen zu sehen, und je nach Situation zu gewichten, das wäre die Differenzierung, die wir seit Jahrzehnten vernachlässigt haben.
Dies kann als Kritik an einer Debatte verstanden werden, die einen Aspekt über alle anderen stellt, heute ist es die genderangepasste Sprache , vorher war es die Arbeitssituation, die Herkunft. Das heisst: Mit dergleichen Verve und Ausschliesslichkeit, mit der früher andere Gesichtspunkte in der Vordergrund gestellt wurde, ist es heute die Sprache. Das macht es zum Totschlagsargument, bei dem man sich über Hass auch in der Reaktion darauf nicht wundern muss. Die Gegenreaktion heisst: Differenzierung. Die Aufzählung Gesine Schwans von ökologisch bis kulturell liest sich wie ein Galopp durch die letzten 40 Jahre. Die einzelnen Aspekte (und noch viel mehr) wieder zusammen zu sehen, und je nach Situation zu gewichten, das wäre die Differenzierung, die wir seit Jahrzehnten vernachlässigt haben.
... link
Freitag, 26. Februar 2021
Alles hat ein Ende - Corona hat zwei
kuehnesmallworld, 09:46h
Corona ist eine in seiner Äusserungsform wie seinen primären Eindämmungen ausgesprochen analoge Erkrankung. Maske auf ? Abstand halten ? kein Besuch, das sind Aktionen und Reaktionen der primären Art, wie sie jedes Schulkind ab 7 oder 8 Jahren einhalten kann. Differenzierte Analysen, Therapien und Massnahmen kommen erst mit digitalisierten Mitteln und Methoden voll ins Spiel. Analog ist die Primärreaktion. Digital die umfassende technische, wissenschaftliche Antwort. Das macht den grundsätzlich martialischen Eindruck der Pandemie.
Was soll das Gemäkel? Wir Haben in der Corona-Krise doch schon viel geschafft:
- Der Zugang zu Läden und Veranstaltungen ? endlich überwacht!
- Das kontaktlose Bezahlen ? endlich kurz vor dem Durchbruch!
- Elektronische Krankenakten ? endlich viele Zweifel ausgeräumt.!
Was soll das Gemäkel? Wir Haben in der Corona-Krise doch schon viel geschafft:
- Der Zugang zu Läden und Veranstaltungen ? endlich überwacht!
- Das kontaktlose Bezahlen ? endlich kurz vor dem Durchbruch!
- Elektronische Krankenakten ? endlich viele Zweifel ausgeräumt.!
... link
... older stories