... newer stories
Dienstag, 7. September 2021
Zukunft ist nicht vorhersehbar, aber konkret
kuehnesmallworld, 12:29h
Ich hab mich öfters in diesem Blog mit der Zweifelhaftigkeit der Zukunftsgläubigkeit beschäftigt. Deshalb hier ein positives Votum für die Zukunft, eine Ehrenrettung. Kinder sind die Zukunft, tragen die Zukunft in sich, wenn wir sie anschauen. Nicht nur die eigenen Kinder. Sie versprechen das Morgen. Weil sich dieser Satz "Kinder sind die Zukunft" bis zur völligen Unkenntlichkeit verdünnt und abgelöst hat von konkreten Kindern und ihrer konkreten Zukunft, sagt er uns nichts mehr. Ist nur mehr Prophetie, die sich bewahrheiten kann oder auch nicht.
... link
Samstag, 28. August 2021
Prüfen, Warnen
kuehnesmallworld, 14:39h
Wir sind in Deutschland mit 2 Sachen beschäftigt:
1. Prüfen (ob Flüchtlinge, Arbeitserlaubnisse)
2. Warnen (von U wie Untergang bis V wie Verarmung)
Zu 1) Beispiele: Es wird solange geprüft, bis der Flüchtling tot oder ausgewiesen ist.
Zu 2) Beispiele: Es wird solange gewarnt bis Gefahren übermächtig und unlösbar erscheinen.
Ursache in beiden Fällen ist Angst. Die Angst führt dazu
a) das Problem vor sich her zu schieben
b) die Gefahr ins Unkalkulierbare zu steigern.
1. Prüfen (ob Flüchtlinge, Arbeitserlaubnisse)
2. Warnen (von U wie Untergang bis V wie Verarmung)
Zu 1) Beispiele: Es wird solange geprüft, bis der Flüchtling tot oder ausgewiesen ist.
Zu 2) Beispiele: Es wird solange gewarnt bis Gefahren übermächtig und unlösbar erscheinen.
Ursache in beiden Fällen ist Angst. Die Angst führt dazu
a) das Problem vor sich her zu schieben
b) die Gefahr ins Unkalkulierbare zu steigern.
... link
Donnerstag, 26. August 2021
alt, Alter
kuehnesmallworld, 12:19h
In Nachhaltigkeit steckt alt.
mittel-, althochdeutsch alt, eigentlich = aufgewachsen, weiss das Ethymologische Lexikon
alt kommt vom lateinischen alere, heisst ernähren, großziehen, hegen weiss www.frag-caesar.de
nachhaltigkeit (älter,: Nachhalt): anhaltend, lange nachwirkend, dauernd kommt aus der Forstwirtschaft
Das Alter ist also mehr eine Frage der Bewirtschaftung als des simplen Alt-werdens, Alt-seins.
Das heisst: Man ist nicht nur so alt, wie man sich fühlt, sondern man fühlt sich so, genauer: ist so alt, wie man behandelt und angesprochen wird.
mittel-, althochdeutsch alt, eigentlich = aufgewachsen, weiss das Ethymologische Lexikon
alt kommt vom lateinischen alere, heisst ernähren, großziehen, hegen weiss www.frag-caesar.de
nachhaltigkeit (älter,: Nachhalt): anhaltend, lange nachwirkend, dauernd kommt aus der Forstwirtschaft
Das Alter ist also mehr eine Frage der Bewirtschaftung als des simplen Alt-werdens, Alt-seins.
Das heisst: Man ist nicht nur so alt, wie man sich fühlt, sondern man fühlt sich so, genauer: ist so alt, wie man behandelt und angesprochen wird.
... link
... older stories