... newer stories
Dienstag, 18. März 2014
Dienstag, 18. März 2014
kuehnesmallworld, 08:22h
Der virtuellen Realität folgt die virtuellen Wahrheit. Unmerklich. Künstliche Identitäten sind annehmbar, die nicht überprüft, verifiziert werden müssen. Jedenfalls nicht für den 08/15-Anwender. Damit ist der Kern der Demokratie ausgehebelt: der identifizierbare Souverän.
Statt der überprüfbaren Wahrheit bekommen wir eine hergestellte virtuelle Wahrheit, wie ein doppelter Boden, der eingezogen wird. Daher dies Gefühl der Unwirklichkeit. Die virtuelle Wahrheit bezieht sich als Referenzgrösse auf die ebenfalls "eigenhändig" hergestellte virtuelle Realität. Innerhalb dieser Realität "stimmt" alles. Aber auch nur da. Was soll das Geplärr von der Big-Data-Sicherheit? Big Data ist Unsicherheit. Oder sollen wir Lüge dazu sagen? Was soll das Gerede vom Frieden und globaler Sicherheit. Nimmt die Zahl der Bandherde nicht zu? Was soll das Gerede vom zunehmenden Umwelt-Bewusstsein? Wird der Schaden nicht täglich irreversibler?
Statt der überprüfbaren Wahrheit bekommen wir eine hergestellte virtuelle Wahrheit, wie ein doppelter Boden, der eingezogen wird. Daher dies Gefühl der Unwirklichkeit. Die virtuelle Wahrheit bezieht sich als Referenzgrösse auf die ebenfalls "eigenhändig" hergestellte virtuelle Realität. Innerhalb dieser Realität "stimmt" alles. Aber auch nur da. Was soll das Geplärr von der Big-Data-Sicherheit? Big Data ist Unsicherheit. Oder sollen wir Lüge dazu sagen? Was soll das Gerede vom Frieden und globaler Sicherheit. Nimmt die Zahl der Bandherde nicht zu? Was soll das Gerede vom zunehmenden Umwelt-Bewusstsein? Wird der Schaden nicht täglich irreversibler?
... link
... older stories